Angebot

Ziel der Ausbildung von Pferd und Reiter ist für mich eine stimmige Einheit. Dabei sollte der Respekt und die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit für das Tier im Vordergund stehen.


Reitunterricht

PRE-Wallach Valiente mit seiner Besitzerin Lydia im Unterricht


Im Unterricht ist mir eine positive Lernatmosphäre sehr wichtig. Nur so können Pferd und Reiter stressfrei neue Lernerfolge erzielen. Jedes Pferd-Reiter-Paar wird an seinem Standpunkt abgeholt und gefördert. Dabei sollen Reiter dazu geschult werden, sich später selbst helfen zu können. Die größte Voraussetzung dafür ist, an sich selbst arbeiten zu wollen. Mehrere Unterrichtseinheiten können bei einer größeren Entfernung auch in einem Kurs organisiert werden.

Handarbeit

Neben dem Reitunterricht ist die Handarbeit für die Pferde meist eine willkommene Abwechslung. Pferde, die unter dem Sattel weniger engagiert sind, können bei der Handarbeit glänzen. Ein toller Effekt ist, dass die Übungen oft ohne Reitergewicht viel leichter fallen. Der Reiter lernt dadurch, noch mehr Gefühl für die Zügelhilfen und den Takt zu entwickeln. Denn nur durch feine Hilfen und ein gleichmäßiges Gangbild wird die Handarbeit harmonisch. So kann die Vorarbeit an der Hand auch zu Sternstunden im Sattel führen.

Lusitano Homero im Galopp an der Hand


Beritt

Lusitano Homero im Trab über Cavalettis

Mit dem eigenen Pferd ist es oft nicht einfach Bewegungs- und Verhaltensmuster zu durchbrechen. Daher biete ich die Möglichkeit für Beritt an, um dem Pferd neue Anregungen zu geben und Neues zu erlernen. Das können sowohl neue Lektionen sein, als auch das Lösen gängiger Probleme wie Stellung, Biegung und Takt. Der Fokus liegt dabei auf der Gymnastizierung des Pferdes, sodass sich daraus Lektionen bis zur hohen Schule entwickeln können. Abwechslung wird sowohl durch Stangen- und Geländetraining, durch die Arbeit an der Longe, am lange Zügel und durch Zirzensik geboten. Auch das Anreiten von jungen Pferden ist einer meiner Schwerpunkte.


Der Beritt ist je nach Absprache auf unserem eigenen familiären Hof oder auch bei Ihnen vor Ort möglich. Unsere Berittpferde genießen bei uns ganztägigen Auslauf auf Einzelkoppeln oder bei längeren Aufenthalten auch in der Herde. Die spätere Vereinigung von Besitzer und Pferd zu einer Einheit ist mir wichtig. Daher ist es sinnvoll, dass der Besitzer den Beritt zum Teil mitbegleitet, um die Trainingserfolge langfristig erhalten und anwenden zu können.

Der nächste Berittplatz wird im Januar 2023 frei. Kontaktieren Sie mich gerne dazu! 


Alle meine Angebote können individuell auf ihren Wunsch angepasst werden. Einheiten können an der Hand beginnen und im Sattel beendet werden oder wir beginnen mit Beritt und lassen danach noch eine kleine Unterrichtseinheit folgen. Ein angepasstes Trainingskonzept für Sie und Ihr Pferd können wir dann gemeinsam aufstellen.

Umkreise, in denen ich mich regelmäßig befinde:

NRW: Kreis Viersen, Mönchengladbach, Heinsberg